Mein Körper gehört mir!

Eine kostenlose Informationsbroschüre gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Buben.

 Weiterlesen

VSS malbuchSICHER SURFEN

Gefahren im Internet

 Weiterlesen

VSS malbuchKripo Kindermalbuch

Kriminalpolizeiliche Arbeit, Verhaltenstipps zur Vermeidung von Straftaten und Beispiele

 Weiterlesen

Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt bezeichnet die physische, psychische oder sexuelle Gewalt, die in einer engen sozialen Beziehung ausgeübt wird. Meistens handelt es sich bei einer solchen «engen sozialen Beziehung» um eine aktuelle oder frühere Partnerschaft oder um eine Verwandtschaftsbeziehung.

Unterstützung für verschiedene Berufsgruppen

Wenn es darum geht, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen, kommt verschiedenen Berufsgruppen eine wichtige Rolle zu. ÄrztInnen und Pflegefachpersonen zum Beispiel. Sie sind wichtige Ansprechpersonen für Opfer von Gewalt. Oder LehrerInnen und andere schulnahe Fachpersonen. Sie können mit den Auswirkungen Häuslicher Gewalt auf die Kinder konfrontiert sein.
Die Fachstelle für Gleichstellung unterstützt mit Fortbildungen und Publikationen verschiedene Berufsgruppen darin, die Problematik der häuslichen Gewalt wahrzunehmen und adäquat damit umzugehen.

Juristisch einiges erreicht

Häusliche Gewalt ist in der Schweiz ein Offizialdelikt. Das heisst, der Staat muss ein solches Delikt verfolgen – auch wenn die von der Gewalt betroffene Person keinen Strafantrag gestellt hat.
Seit April 2007 ist im Kanton Zürich das Gewaltschutzgesetz in Kraft. Dank ihm kann die Polizei die gewalttätige Person für eine gewisse Zeit aus der Wohnung weisen und ihr Kontakt und Rückkehr verbieten. Im Kanton Zürich werden solche Massnahmen im Durchschnitt dreimal pro Tag ausgesprochen.

Copyright ©2023 vereinschutzsicherheit.ch - Design by Top 10 Binary Options

INFORMATION

Der VSS will informieren und wachrütteln. Wir sind alle gefragt und niemand darf wegschauen. Die Kinderspitäler verzeichnen die meisten Kindesmisshandlungen im familiären Umfeld.

PRÄVENTION

Prävention wird immer wichtiger. Wir leben in einer sehr schnellen Zeit. Das Freizeitangebot ist immens und mehr als vielseitig. Die Leute beschäftigen sich nur mit sich selbst. Gewaltanwendung führt zu Anwendung von Gewalt.

KONTAKT

Verein für Schutz und Sicherheit (VSS)
Müllisperg 19 - 8722 Kaltbrunn
Telefon: +41 79 815 17 54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!